Die Wärmepumpen-Heizung nutzt die Wärme-Energie aus der Umwelt. Anders als bei Holz oder fossilen Energieträgern wie Öl oder Gas wird Wärme nicht aus einer Verbrennung gewonnen, sondern in einem
komplizierten technischen Prozess aus der Luft, aus dem Erdboden oder dem Grundwasser. Bei der Wärmepumpen-Heizung stammen 75% der Energie aus der Umwelt, der Antrieb benötigt allerdings
Strom.
Welche Art der Wärmepumpe für Ihre Heizung passt, dazu können wir Sie kompetent beraten. Es hängt von vielen Faktoren ab, vor allem von Einsatzort.
Hier ein kleiner Überblick über die Funktionsweise und Arten von Wärmepumpen.
HT HelioTech hilft Ihnen mit Know-How und Erfahrung bei der Entscheidung für das für Ihr Gebäude passende Heizsystem.
Wärmepumpen funktionieren im Grunde umgekehrt wie ein Kühlschrank:
Aus der Umgebungsluft oder dem Erdreich oder dem Grundwasser wird Wärme entzogen. Wie beim Kühlschrank kommt es darauf an, thermische Energie mit geringen Temperaturen auf ein höheres Niveau
anzuheben. Je geringer das Temperaturgefälle zwischen dem Wärmespender und der Vorlauftemperatur im Heizungskreislauf ist, desto effizienter die Wärmepumpe. Mithilfe dieser gewonnenen
Umgebungswärme wird dann Kältemittel im System verdampft. Daraufhin wird das Kältemittel komprimiert und erhitzt dadurch weiter. Es erfolgt nun der Weitertransport zum Verflüssiger. Dort wird die
hohe Temperatur an das Heizungswasser weitergegeben. Der Druck wird daraufhin wieder gesenkt. Dies ist nun ein geschlossener Kreislauf.
In mehr als der Hälfte aller Neubauten in Deutschland werden bereits Wärmepumpen installiert. Insbesondere Luft-Wasser-Wärmepumpen, die die Wärmeenergie der Außenluft nutzen, werden immer beliebter.
Die Zubadan-Technologie verfügt über mehrere Vorteile der Luft/Wasser Wärmepumpe und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Thermische Energie ist auch im Grundwasser gespeichert. Nutzen können Sie diese über zwei Brunnen, die das Wasser aus der Tiefe zur Wasser-Wasser-Wärmepumpe und zurück in das Erdreich transportieren.
Sole/Wasser Wärmepumpen nutzten die natürliche Erdwärme. Diese wird über Erdsonden oder Erdkollektoren gewonnen.
Erdsonden werden über Bohrungen hergestellt und nutzten die Tiefe. Die Wärme wird über das Trägermedium Sole (Wasser-Glykol-Gemisch) aus dem Erdreich entzogen.
Erdkollektoren bestehen aus großflächigen Kollektorfeldern, welche die großflächige Geometrie des Grundstückes nutzten. Wie bei den Erdsonden wird auch hier über das Trägermedium Sole Wärme aufgenommen und zur Wärmepumpe transportiert.
Kosten: Die Preisspanne von Wärmepumpen-Heizsystemen ist groß, abhängig davon, welche Ausführung und Heizleistung das Gerät haben soll und wie die Gegebenheiten des Aufstellungsorts sind. HT HelioTech berät Sie fachgerecht, damit Ihre Immobilie die optimale Wärmepumpen-Heizung erhält. Denn Planungsfehler bei der Entscheidung kann später langfristig viel Geld kosten. HT HelioTech baut das komplette System und führt auch die erforderlichen Erd-Bohrungen durch.
Hohe Förderungen: Profitieren Sie jetzt mit der Umstellung auf nachhaltige Wärmepumpen-Technologie
Mit Wärmepumpen kann viel Energie eingespart und gleichzeitig auf fossile Brennstoffe wie Gas oder Heizöl verzichtet werden. Die Installation von Wärmepumpen-Heizungen im Neu- und Altbau wird finanziell stark gefördert. Diese Heiztechnik ist eine wichtige Säule bei der Erreichung der Klimaziele und damit politisch gewollt.
Die finanzielle Förderung kann bis zu 45 Prozent betragen. Gut zu wissen: Auch Ausbau und Entsorgung z.B. einer alten Ölheizung wird gefördert.
Den Zuschuss zahlt der Staat über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), bei dem man auch den Förderantrag stellt.